- Forderungsbestand
- Forderungsbestand m портфе́ль тре́бований
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Pauschalwertberichtigung — Mit Pauschalwertberichtigungen wird im Rechnungswesen bei Unternehmen den latenten Forderungs und Kreditrisiken Rechnung getragen, weil nach dem Vorsichtsprinzip alle vorhersehbaren Risiken zu berücksichtigen sind. Die Pauschalwertberichtigung… … Deutsch Wikipedia
Wertberichtigung — Wertberichtigungen sind im Rechnungswesen Korrekturposten auf der Passivseite der Bilanz, die den Buchwert eines Vermögenspostens an seinen niedrigeren tatsächlichen Wert anpassen. Sie stellen eine indirekte Wertkorrektur (indirekte Abschreibung) … Deutsch Wikipedia
Delkredere — I. Handelsrecht:Gewährleistung für den Eingang einer Forderung. Die dem ⇡ Kommissionär gegenüber dem ⇡ Kommittenten bzw. dem ⇡ Handelsvertreter gegenüber seinem Geschäftsherrn obliegende unmittelbare persönliche Haftung für die Verbindlichkeiten… … Lexikon der Economics
Arbeitskreis der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft — (AKA) Sitz Hamburg, Deutschland Sprecher Klaus B … Deutsch Wikipedia
Aussenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… … Deutsch Wikipedia
Außenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… … Deutsch Wikipedia
Bilanzkurs — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… … Deutsch Wikipedia
Days Sales Outstanding — Der Begriff Days Sales Outstanding bzw. Forderungslaufzeit bezeichnet als Mittelwert die Anzahl von Tagen, die vom Zeitpunkt der Rechnungsstellung (= Rechnungsdatum) bis zum Zahlungseingang auf dem Bankkonto bzw. in der Kasse des Lieferanten… … Deutsch Wikipedia
Debitor — ist im deutschen Rechnungswesen der Begriff für den Schuldner von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Dabei handelt es sich um Lieferantenkredite oder sonstige Warenkredite aus der Geschäftsverbindung mit Kreditoren. Komplementärbegriff… … Deutsch Wikipedia
Delcredere — Das Delkredere (von ital. del credere „des Glaubens“) ist eine Garantie für die Zahlungsfähigkeit eines Schuldners. Dabei übernimmt der Delkrederegeber gegenüber dem Gläubiger die Haftung für den Fall der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners. Es… … Deutsch Wikipedia
Delcredere-Konto — Das Delkredere (von ital. del credere „des Glaubens“) ist eine Garantie für die Zahlungsfähigkeit eines Schuldners. Dabei übernimmt der Delkrederegeber gegenüber dem Gläubiger die Haftung für den Fall der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners. Es… … Deutsch Wikipedia